BLOG

<strong> my cool projects and news </strong>

blog_smartcity

Das Smart City 2025 Projekt

Eine Smart City ist eine Stadt, die moderne digitale Technologien, Datenanalyse und Vernetzung nutzt, um das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, Ressourcen effizienter einzusetzen und nachhaltiger zu wirtschaften. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um bessere Organisation, Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung.

Typische Merkmale einer Smart City sind:

  • Intelligente Infrastruktur: vernetzte Gebäude, smarte Strom- und Wassernetze.
  • Digitale Verwaltung: E-Government, Online-Services für Bürger.
  • Nachhaltige Mobilität: intelligente Verkehrssteuerung, Sharing-Angebote, E-Mobilität.
  • Umweltschutz: Sensoren zur Luft- und Lärmmessung, energieeffiziente Systeme.
  • Sicherheit: intelligente Beleuchtung, Kameras, Notfallsysteme.
  • Bürgerbeteiligung: Plattformen, auf denen Menschen Ideen einbringen oder Probleme melden können.

Vorteile einer Smart City

  • Effizienz: Ressourcen wie Energie, Wasser oder Verkehrsmittel werden besser genutzt.
  • Nachhaltigkeit: Reduktion von CO₂-Ausstoß, weniger Umweltbelastung.
  • Lebensqualität: sauberere Luft, weniger Staus, bessere Dienstleistungen.
  • Kostenersparnis: langfristig geringere Betriebskosten für Stadt und Bürger.
  • Innovation & Wirtschaft: neue Arbeitsplätze und Geschäftsfelder im Technologiebereich.
  • Bürgerfreundlichkeit: schnellere Verwaltung, einfacherer Zugang zu Informationen.

Ein gutes Beispiel für ein Smart-City-Projekt in Barcelona sind die sogenannten «Superilles» (spanisch: Superblocks)

Smart Village 2025 - Etteln >>

Etteln Video 2025 >>

Smart Bäckerei

Die Bäckerei Biere aus Detmold, ein Familienbetrieb mit fünf Filialen, nutzt Künstliche Intelligenz, um ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Mit der Hilfe von KI optimieren sie das Bestellwesen und Retourenmanagement, was nicht nur Zeit spart, sondern auch dabei hilft, weniger Produkte wegwerfen zu müssen.

https://www.ki-di-ha.de/angebote-fuer-das-handwerk/anwendungsbeispiele/digitalisierung-und-ki-im-gebaeudeservice/

Künstliche Intelligenz in Bäckereien und Konditoreien nutzen - Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim

https://www.youtube.com/watch?v=oK_gKTdEXzM

1 / 12
Next Post